§1 Geltungsbereich
(1) Sofern Sie (nachfolgend: “Kunde”) von Coaching by Luca Fröhlich, Traberallee 9, 17034 Neubrandenburg, Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart.
(2) Alle zwischen dem Kunden und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit dem Kunden.
(3) Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste / Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§2 Vertragsgegenstand
(1) Ich biete meinen Kunden individuelle Coachings an, die je nach Bedarf per Video, Audio oder telefonisch durchgeführt werden. Die Inhalte und der Umfang des Coachings richten sich nach dem jeweiligen Angebot und werden in der dazugehörigen Leistungsbeschreibung klar definiert.
(2) Der Fokus meines Coachings liegt stets auf der individuellen Auseinandersetzung mit körperlichen und mentalen Herausforderungen sowie der Entwicklung möglicher Lösungsansätze. Ich mache keinerlei Heilversprechen und garantiere keine Linderung oder Heilung von Erkrankungen – weder physischer noch psychischer Natur. Der Austausch mit meinen Kunden findet ausschließlich im Rahmen sportlicher und gesundheitlicher Anliegen statt. Eine medizinische oder therapeutische Kontrolle meiner Leistungen erfolgt nicht. Alle von mir bereitgestellten Plattform- oder Multimedia-Inhalte dienen ausschließlich der Ergänzung und Unterstützung meines Coachings.
(3) Meine Leistungen umfassen insbesondere Beratung und Coaching in den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Sofern nicht ausdrücklich in Textform etwas anderes vereinbart wurde, schulde ich keinen konkreten Erfolg im Sinne eines Werkvertrags. Prognosen zu körperlichen Veränderungen – etwa beim Gewicht oder der Kraftentwicklung – basieren auf meinen Erfahrungswerten, stellen jedoch keine Erfolgsgarantie dar.
(4) Im Rahmen eines abgeschlossenen Coaching-, Dienstleistungs- oder Beratungsvertrags behalte ich mir das Recht vor, die konkrete Ausgestaltung der Inhalte nach § 315 BGB zu bestimmen.
(5) Damit das Coaching wirksam und zielführend verläuft, ist die Mitwirkung des Kunden erforderlich. Ich erwarte, dass alle notwendigen Informationen und Maßnahmen auf meine erste Anforderung hin bereitgestellt bzw. umgesetzt werden.
(6) Der tägliche Chat-Support steht meinen Kunden dauerhaft zur Verfügung. In der Regel erfolgt eine Rückmeldung auf Nachrichten zwischen 07:00 und 20:00 Uhr (MEZ/CET). Telefonischer Austausch außerhalb der geplanten Beratungssitzungen erfolgt ausschließlich dann, wenn ich den Kunden aktiv kontaktiere.
(7) An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen dem 24. Dezember und dem 1. Januar behalte ich mir vor, den Chat-Support nach eigenem Ermessen einzuschränken oder auf einen alternativen Zeitraum zu verlegen.
§3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung meiner Leistungen auf Webseiten, in Broschüren oder in Werbeanzeigen – zum Beispiel auf sozialen Medien wie Instagram – stellt kein verbindliches Angebot dar. Es handelt sich dabei lediglich um eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Interessenten.
(2) Bei mündlichen Vertragsschlüssen kommt der Vertrag durch übereinstimmende Willenserklärungen beider Parteien zustande. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ich Telefongespräche oder Videochats zu Zwecken der Beweisführung und Dokumentation aufzeichne.
(3) Ein Vertrag zwischen dem Kunden und mir kann telefonisch, per Videochat, schriftlich oder in Textform zustande kommen. Wenn der Vertragsabschluss mündlich erfolgt, besteht – sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde – kein Anspruch des Kunden auf eine nochmalige Zusendung der Vertragsinhalte in Textform.
(4) Sollte es mir aus technischen oder anderen Gründen nicht möglich sein, eine bestellte Leistung zu erbringen, nehme ich den Auftrag nicht an. In einem solchen Fall wird der Kunde umgehend informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
§4 Preise und Leistungserbringung
(1) Alle genannten Preise verstehen sich grundsätzlich als Nettopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Erbringung meiner Leistungen erfolgt zu den im individuell vereinbarten Hauptvertrag festgelegten Terminen.
(3) Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist der Kunde verpflichtet, in Vorleistung zu treten. Die Vergütung wird direkt bei Vertragsschluss fällig.
§5 Kündigung und Laufzeit
(1) Der Vertrag wird für die im Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit verbindlich abgeschlossen.
(2) Ein vorzeitiges oder frei wählbares Kündigungsrecht des Kunden während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen.
(3) Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt selbstverständlich unberührt.
(4) Sollte der Kunde aus triftigem Grund – etwa aufgrund einer nachweislich schweren Erkrankung oder einer dauerhaft angespannten finanziellen Situation – gezwungen sein, vorzeitig zu kündigen, kann auf schriftlichen Antrag hin eine einvernehmliche Lösung geprüft werden. Solch ein Antrag muss durch geeignete Nachweise (z. B. ärztliches Attest oder amtliche Unterlagen) glaubhaft gemacht werden. Über die Gewährung einer Kulanzlösung entscheide ich nach eigenem Ermessen.
(5) Wenn ich selbst aus wichtigem Grund außerordentlich kündige – etwa bei groben Pflichtverletzungen durch den Kunden – bleibt mein Anspruch auf die vereinbarte Vergütung bestehen. Es steht dem Kunden jedoch frei, nachzuweisen, dass mir kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
§6 Verzug
(1) Die Fristen für meine Leistungserbringung beginnen erst dann, wenn der vollständige Rechnungsbetrag bei mir eingegangen ist und alle zur Durchführung des Coachings erforderlichen Informationen vollständig vorliegen bzw. die notwendigen Mitwirkungshandlungen durch den Kunden vollständig erbracht wurden.
(2) Befindet sich der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalte ich mir das Recht vor, meine weiteren Leistungen so lange auszusetzen, bis der offene Betrag vollständig beglichen ist.
(3) Im Falle einer vereinbarten Ratenzahlung gilt: Gerät der Kunde mit einer fälligen Rate in Verzug, bin ich berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungserbringung einzustellen. In diesem Fall mache ich den Gesamtbetrag geltend, der bis zum regulären Vertragsende angefallen wäre – abzüglich etwaiger ersparter Aufwendungen.
§7 Erfüllung
(1) Ich werde die vereinbarten Leistungen entsprechend dem Angebot mit der gebotenen Sorgfalt ausführen. Dabei bin ich berechtigt, zur Erfüllung meiner Aufgaben qualifizierte Dritte oder externe Dienstleister einzusetzen.
(2) Es gilt als vereinbart, dass ich – sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes festgelegt wurde – die Erbringung einer Dienstleistung schulde und nicht die Herstellung eines konkreten Werkerfolgs.
(3) Sollte ich an der Erbringung der vereinbarten Leistungen gehindert sein und liegt der Grund hierfür im Verantwortungsbereich des Kunden (z. B. durch fehlende Mitwirkung), bleibt mein Anspruch auf die vereinbarte Vergütung vollständig bestehen.
§8 Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Der Kunde verpflichtet sich, mir gegenüber respektvoll und redlich aufzutreten. Insbesondere untersage ich rechtswidrige, unangemessene oder grundlose negative Äußerungen über mich, mein Unternehmen oder meine Leistungen – ganz gleich, ob diese vom Kunden selbst, von Mitbewerbern oder Dritten verbreitet werden. Dies gilt insbesondere für falsche Tatsachenbehauptungen oder herabwürdigende Kritik (sog. Schmähkritik). Ich behalte mir ausdrücklich vor, in solchen Fällen zivilrechtlich und – falls erforderlich – auch strafrechtlich ohne vorherige Ankündigung vorzugehen.
(2) Der Kunde hat sich während der Teilnahme an meinen Programmen so zu verhalten, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Das betrifft sowohl den Umgang mit mir als auch mit anderen Teilnehmern. Bei störendem oder unangemessenem Verhalten werde ich den Kunden einmalig zur Unterlassung auffordern. Sollte es erneut zu Beeinträchtigungen kommen, behalte ich mir das Recht vor, den Kunden zeitweise oder dauerhaft von meinen Programmen auszuschließen. Mein Anspruch auf die vereinbarte Vergütung bleibt davon unberührt.
§9 Nutzungsrechte
(1) Alle von mir veröffentlichten Inhalte – etwa Bilder, Videos, Texte, Webinare, Datenbanken und andere Materialien, beispielsweise innerhalb meiner Online Coach App oder auf anderen passwortgeschützten Plattformen – unterliegen meinem ausschließlichen Urheberrecht. Eine Nutzung dieser Inhalte ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
(2) Der Kunde erhält für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den von mir im geschützten Mitgliederbereich bereitgestellten Inhalten. Dieses Recht dient ausschließlich der Durchführung des individuell vereinbarten Coachings.
(3) Zugänge, Logins und Plattform-Inhalte werden dem Kunden grundsätzlich nur für die Dauer des gebuchten Coachings und in der Regel ausschließlich persönlich zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte, die nicht ausdrücklich von mir autorisiert wurden, ist strengstens untersagt.
(4) Mit der Nutzung meiner geschützten Mitgliederplattformen erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ich zur Optimierung meiner Angebote das individuelle Nutzungsverhalten analysiere. Dies kann auch die Erhebung personenbezogener Daten wie IP- oder MAC-Adressen beinhalten. Diese Auswertung erfolgt ausschließlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses.
(5) Jeglicher Verstoß gegen meine Urheberrechte oder die unbefugte Weitergabe meiner Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wird ausnahmslos zivilrechtlich verfolgt. In schwerwiegenden Fällen erfolgt darüber hinaus eine strafrechtliche Anzeige bei den zuständigen Behörden.
(6) Der Kunde erwirbt keine Nutzungsrechte an meinen Werbetexten oder Anzeigen, die ich auf meiner Website, in Foren oder in Gruppen veröffentliche.
§10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung
(1) Die Vergütung für meine Leistungen ist grundsätzlich mit Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig – es sei denn, es wurde individuell etwas anderes vereinbart.
(2) Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Dort stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung (z. B. Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder andere von Stripe unterstützte Optionen). Die Belastung des jeweiligen Kontos erfolgt unmittelbar nach dem Abschluss des Bezahlvorgangs. Die Zahlungsabwicklung richtet sich nach den Nutzungsbedingungen von CopeCart. Eine einmal erteilte Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für zukünftige Zahlungen.
(3) Die Bezahlung der gebuchten Leistungen erfolgt ausschließlich per Vorkasse über CopeCart/Stripe. Andere Zahlungswege sind ohne gesonderte Vereinbarung nicht möglich.
(4) Unternehmer und Kaufleute erhalten auf Wunsch eine Rechnung über die gebuchten Leistungen per E-Mail. Die Anforderung kann formlos erfolgen.
§11 Haftung
(1) Ich hafte Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Ansprüche nach den gesetzlichen Vorschriften – jedoch ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit hafte ich nur für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen (sogenannte Kardinalpflichten). Das sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist meine Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von den vorstehenden Haftungsbegrenzungen unberührt.
(4) Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine medizinische oder therapeutische Beratung anbiete. Meine Leistungen im Bereich Fitness, Gesundheit und Mindset dienen ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung sowie der allgemeinen Informationsvermittlung. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Die Umsetzung meiner Empfehlungen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
(5) Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an meinen Programmen teilzunehmen. Insbesondere bei bekannten Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen ist der Kunde verpflichtet, vor Beginn einen Arzt oder geeigneten Fachmann zu konsultieren.
(6) Für gesundheitliche Schäden oder unerwünschte Nebenwirkungen, die aus der Umsetzung meiner Empfehlungen entstehen, hafte ich nicht – es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten meinerseits.
(7) Der Kunde verpflichtet sich, mir nur solches Bild-, Video- oder Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, an dem keine Rechte Dritter bestehen. Sollte es dennoch zu Ansprüchen Dritter wegen einer Verletzung geistigen Eigentums kommen, stellt der Kunde mich insoweit vollständig frei.
§12 Widerrufsrecht
Meine Dienstleistungen richten sich sowohl an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch an Unternehmer gemäß § 14 BGB. Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach § 355 BGB.
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Coaching by Luca Fröhlich, Luca Fröhlich, Traberallee 9, 17034 Neubrandenburg, E-Mail: info.lucafroehlich@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(1) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatte ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei mir eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben – es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(2) Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne und Sie gleichzeitig bestätigen, dass Sie durch diesen Beginn Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Als Beginn der Dienstleistung gilt jede erste Handlung im Rahmen der Vertragserfüllung, insbesondere:
Die Bereitstellung von Coaching-Materialien (z. B. Trainings- oder Ernährungspläne),
Der erste Zugang zur Coaching-Plattform oder App,
Die erste persönliche Beratung oder Analyse (z. B. Strategiegespräch, Onboarding-Call oder Onboarding-Video).
Mit Ihrer Zustimmung bestätigen Sie:
„Ich stimme ausdrücklich zu, dass Coaching by Luca Fröhlich mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bewusst, dass mein Widerrufsrecht erlischt, sobald ich Zugriff auf die erste Coaching-Leistung erhalte (z. B. Trainingsplan, Plattformzugang, Onboarding-Call/-Video oder Strategiegespräch) und ich danach keinen Widerruf mehr geltend machen kann.“
§14 Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen
(1) Wenn Sie ein Seminar oder eine Veranstaltung bei mir buchen, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. In der Regel erhalten Sie von mir eine Bestätigung per E-Mail.
(2) Ein Rücktritt von der Buchung ist nur dann möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, mir den Rücktritt schriftlich mitzuteilen und den wichtigen Grund nachvollziehbar und nachweisbar darzulegen.
(3) Geht Ihre Rücktrittserklärung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bis spätestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei mir ein, bin ich berechtigt, bereits entstandene und belegbare Kosten in Rechnung zu stellen, die direkt mit der Veranstaltung im Zusammenhang stehen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, nachzuweisen, dass mir kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
(4) Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist nur mit meiner vorherigen Zustimmung möglich.
§15 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und mir ergeben, ist der Gerichtsstand Neubrandenburg – sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Ich bin jedoch berechtigt, meine Ansprüche auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden geltend zu machen.
(3) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
§16 Schlussklausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt für etwaige Regelungslücken.
AGB – Stand: 08.05.2025
© Coaching by Luca Fröhlich – Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.